Philippinen: Dein flexibler Wohnsitz mit Steuervorteilen und maximaler Lebensqualität

Mehr Freiheit und Sicherheit: Individuelle Residence-Lösungen für deutschsprachige HNWIs, digitale Nomaden und globale Auswanderer

Deine 9 Top-Vorteile eines Wohnsitzes auf den Philippinen

  • Steuerliche Vorteile: Profitiere von einem attraktiven, territorialen Steuersystem – Auslands­einkommen wird nicht besteuert.

  • Keine festen Anwesenheitspflichten: Für die steuerliche Ansässigkeit gibt es keine starren Mindestaufenthaltszeiten – je nach Visum kannst du flexibel bleiben und trotzdem als steuerlich ansässig gelten und ein entsprechendes Zertifikat der Steuerbehörde erhalten.

  • Einfache und schnelle Aufenthaltsmöglichkeiten: Du kannst mit einem Touristenvisum bis zu 3 Jahre am Stück im Land bleiben – alternativ gibt es attraktive Visa-Programme wie das SRRV für einen noch unkomplizierteren, langfristigen Aufenthalt.

  • Hohe Lebensqualität zu günstigen Kosten: Genieße einen komfortablen Lebensstil, tropisches Klima und eine hervorragende Infrastruktur zu erschwinglichen Preisen.

  • Englischsprachige Umgebung: Offizielle Amtssprache ist Englisch – ideale Voraussetzungen für internationale Geschäfte und den Alltag.

  • Stabile geopolitische Lage außerhalb der EU: Die Philippinen bieten Sicherheit, politische Stabilität und sind ein beliebtes Ziel für Auswanderer und Investoren aus aller Welt.

  • Starkes Bankensystem außerhalb des OECD-CRS: Die Philippinen bieten solide Banken, die nicht am OECD-CRS teilnehmen – ideal für mehr Privatsphäre. Und wer noch mehr internationale Banking-Möglichkeiten sucht: Singapur mit seinem erstklassigen Finanzplatz ist nur einen Katzensprung entfernt.

  • Großes Netzwerk an Doppelbesteuerungsabkommen: Die Philippinen verfügen über zahlreiche Doppelbesteuerungsabkommen, unter anderem mit Deutschland, Österreich und der Schweiz – das schafft zusätzliche steuerliche Planungssicherheit.

  • Schutz vor der erweiterten beschränkten Steuerpflicht: Da es sich bei den Philippinen um einen Abkommensstaat handelt, bist du als deutscher Staatsbürger vor den Negativwirkungen der erweiterten beschränkten Steuerpflicht geschützt, wenn du in den Philippinen steuerlich ansässig bist.

 

Fühlst du dich in deiner aktuellen Situation wirklich noch sicher?

Du hast dir ein beachtliches Vermögen aufgebaut – durch kluge Entscheidungen, Unternehmergeist und Weitblick. Doch statt dich entspannt zurückzulehnen, spürst du immer öfter ein ungutes Gefühl: Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im deutschsprachigen Raum bereiten dir Sorgen. Steuerdruck, zunehmende Regulierungen, drohende Vermögensabgaben oder sogar Enteignungen stehen immer wieder im Raum. Vielleicht hast du das Gefühl, dass deine Freiheit und dein finanzieller Spielraum von Jahr zu Jahr weiter eingeschränkt werden.

Du suchst nach mehr Sicherheit für dich, deine Familie und dein Vermögen. Du möchtest nicht länger von den Entscheidungen und Launen der Politik abhängig sein. Vielleicht hast du schon über Alternativen nachgedacht – einen Plan B, der dir echte Handlungsfreiheit gibt. Doch die Hürden wirken hoch: Bürokratie, mangelnde Diskretion bei Banken, die Unsicherheit, wo du wirklich willkommen bist, und die Angst, im Ausland steuerlich oder rechtlich Fehler zu machen.

Gleichzeitig willst du flexibel bleiben – vielleicht bist du digitaler Nomade, Unternehmer oder Investor und möchtest dich nicht an einen Ort binden, sondern weltweit agieren. Du suchst eine Lösung, die dir steuerliche Vorteile, rechtliche Sicherheit und echte Unabhängigkeit bietet – ohne dabei ständig vor Ort sein zu müssen oder dich mit noch mehr Bürokratie herumzuschlagen.

Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du hier genau richtig.

 

Willkommen im Paradies

Leben in Asien – und ganz besonders auf den Philippinen

Stell dir vor, du wachst morgens auf und die Sonne scheint durch die Palmen vor deinem Fenster. Die Luft ist warm, ein sanfter Wind weht vom Meer herüber, und das Leben fühlt sich leicht an. In deiner Nachbarschaft wirst du mit einem ehrlichen Lächeln begrüßt – die Menschen hier sind offen, herzlich und hilfsbereit. Gastfreundschaft ist auf den Philippinen keine Floskel, sondern gelebte Kultur. Egal, ob du in einer modernen Metropole wie Manila wohnst oder auf einer tropischen Insel: Du wirst dich willkommen fühlen.

Der asiatische Lifestyle ist geprägt von Gelassenheit, Respekt und Service-Mentalität. Hier genießt du exzellenten Service – ob im Restaurant, im Alltag oder bei alltäglichen Erledigungen. Du musst dich nicht um alles selbst kümmern, denn es gibt für fast alles Unterstützung. Das Leben ist unkompliziert, freundlich und stressfrei.

Und dann das Essen: Frischer Fisch direkt vom Markt, tropische Früchte wie Mango, Papaya und Kokosnuss, würzige Currys, gegrillte Spezialitäten und internationale Küche auf höchstem Niveau – oft direkt am Strand mit Blick aufs türkisblaue Meer. Die Auswahl ist riesig und die Preise sind angenehm niedrig.

Die Natur ist atemberaubend: endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, grüne Reisfelder, majestätische Vulkane und spektakuläre Tauchspots. Hier kannst du nach Feierabend spontan ins Meer springen, eine Bootstour zu versteckten Inseln machen oder einfach nur unter Palmen entspannen.

Und während du all das genießt, profitierst du von einem Steuersystem, das dir maximale Freiheit lässt: Keine Besteuerung von Auslandseinkommen, keine Vermögenssteuer, keine Schikane durch überbordende Bürokratie. Stattdessen findest du eine internationale Community, moderne Infrastruktur und ein Leben, das sich nach echten Bedürfnissen anfühlt – nicht nach Vorschriften.

Das ist das Leben, das dich in Asien – und besonders auf den Philippinen – erwartet. Sinnlich, entspannt, weltoffen und voller Möglichkeiten.

 

Warum die Philippinen das ideale „Plan B“-Land sind

Die Philippinen bieten eine einzigartige Möglichkeit, sich einen sicheren und flexiblen Zweitwohnsitz aufzubauen – ganz ohne sofortige Auswanderung. Du kannst den Wohnsitz und alle nötigen Formalitäten bereits aus der Ferne regeln und musst dein Heimatland erst verlassen, wenn es für dich wirklich notwendig oder sinnvoll erscheint. So hast du immer einen Plan B in der Hinterhand, falls sich die Lage in Europa verschlechtern sollte – sei es politisch, wirtschaftlich oder persönlich.

Die Philippinen sind geografisch weit entfernt von allen Krisenherden Europas und bieten damit Stabilität und Sicherheit, wenn es darauf ankommt.

Es gibt keine Mindestaufenthaltsdauer: Du bist nicht verpflichtet, eine bestimmte Zeit pro Jahr auf den Philippinen zu verbringen. Große Investitionen sind nicht erforderlich – schon mit einem normalen Mietvertrag und geringem bürokratischem Aufwand kannst du deinen Wohnsitz legal und steuerlich anerkannt aufbauen. Zudem entstehen keine steuerlichen Verpflichtungen oder komplizierte Meldepflichten, solange du auf den Philippinen keine lokalen Einkünfte erzielst.

Ein weiterer großer Vorteil: Mit einer philippinischen Aufenthaltserlaubnis kannst du viel leichter ein Bankkonto in Singapur eröffnen. Der Singapur-Dollar gilt als eine der sichersten Währungen der Welt und bietet dir maximale finanzielle Flexibilität und Schutz.

Die Einreise ist für viele Europäer visafrei möglich, die Verlängerung des Aufenthaltsstatus ist einfach, und auch die steuerliche Registrierung ist transparent und gut umsetzbar. So bist du bestens vorbereitet und hast jederzeit einen echten Zufluchtsort, der dir Flexibilität, Sicherheit und neue Perspektiven bietet – ohne sofort alles in Europa aufgeben zu müssen.

 

Wer steckt dahinter?

Deine Experten vor Ort

Sebastian ist seit 2010 unternehmerisch auf den Philippinen aktiv. Damals eröffnete er sein erstes Büro in Cebu und lernte die Dynamik, Offenheit und die vielfältigen Möglichkeiten des Landes aus erster Hand kennen. Seit 2020 hat er gemeinsam mit seinem Team einen festen Standort in Davao City aufgebaut – und das ganz bewusst.

 

Davao City gilt als echter Geheimtipp unter den philippinischen Großstädten. Während Manila oft hektisch, laut und überfüllt ist, überzeugt Davao durch hohe Lebensqualität, außergewöhnliche Sicherheit und eine entspannte Atmosphäre. Die Stadt ist bekannt als eine der sichersten und saubersten Städte Asiens. Hier genießt man moderne Infrastruktur, Urbanität und alle Annehmlichkeiten einer Metropole – aber ohne den Stress, die Überfüllung und die Herausforderungen, die viele andere Großstädte mit sich bringen. Die Menschen sind freundlich, das Leben ist unkompliziert und international ausgerichtet.

Auch die Verkehrsanbindung spricht für sich: Von Davao gibt es direkte internationale Flüge nach Singapur, Bangkok und Doha – so ist man in wenigen Stunden in den wichtigsten Hubs Asiens und des Nahen Ostens. Ideal für alle, die global denken und flexibel bleiben möchten.

Als sich Sebastian entschied, das Angebot um Philippinen-basierte Lösungen zu erweitern, war schnell klar: Davao City ist der ideale Standort. Hier verfügt er über jahrelange lokale Expertise, ein eingespieltes Team und ein starkes Netzwerk – und genau hier kann Sebastian gemeinsam mit seinem Team dabei unterstützen, dass sich Klienten erfolgreich, sicher und unkompliziert vor Ort etablieren.

 

Visaoptionen und Aufenthaltstitel

Für einen längeren Aufenthalt auf den Philippinen stehen verschiedene Visum-Optionen zur Verfügung – vom einfachen Touristenstatus über spezielle Rentner- und Investorenvisa bis hin zum Arbeitsvisum. Je nach Lebenssituation und Plänen gibt es flexible Lösungen, die dir einen legalen und komfortablen Aufenthalt ermöglichen. Wir beraten dich gerne zu den besten Möglichkeiten für deinen individuellen Bedarf.

 
  • Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für die Einreise auf die Philippinen kein Visum. Du erhältst bei Ankunft automatisch eine visumfreie Aufenthaltsgenehmigung für 30 Tage. Dieser Status kann vor Ort immer wieder verlängert werden – zunächst um jeweils 29 Tage, später auch um längere Zeiträume. Insgesamt ist so ein durchgehender Aufenthalt von bis zu 36 Monaten (3 Jahren) ohne spezielles Visum möglich.

    Für viele digitale Nomaden, Selbstständige oder Ruheständler ist dies eine einfache und flexible Möglichkeit, auf den Philippinen zu leben, ohne sich sofort um ein langfristiges Visum kümmern zu müssen. Nach Ablauf der drei Jahre musst du das Land kurz verlassen, kannst jedoch danach wieder einreisen und den Prozess von vorne beginnen.

    Wichtig: Während du mit diesem Status legal im Land bist, ist es offiziell nicht erlaubt, einer lokalen Erwerbstätigkeit nachzugehen. Für geschäftliche Aktivitäten oder eine dauerhafte Niederlassung empfehlen wir daher ein entsprechendes Visum wie das SRRV, SIRV oder 9G-Arbeitsvisum.

    Hinweis: Bereits als Tourist kannst du nach mindestens 183 Tagen Aufenthalt pro Kalenderjahr auf den Philippinen als steuerlich ansässig gelten. Eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung ist dafür nicht erforderlich – entscheidend ist die tatsächliche physische Präsenz. Nach erfolgreicher Registrierung erhältst du auf Wunsch auch ein Certificate of Tax Residency.

  • Das 9G-Arbeitsvisum ist das klassische Arbeitsvisum für ausländische Fachkräfte und Unternehmer, die auf den Philippinen leben und arbeiten möchten. Dieses Visum ist an ein konkretes Arbeitsverhältnis bei einem philippinischen Unternehmen geknüpft – und genau hier setzen wir mit unserer Employer of Record (EOR)-Lösung an.

    Wir übernehmen für dich die Rolle des offiziellen Arbeitgebers („Employer of Record“) auf den Philippinen, während du in der Praxis weiterhin für dein eigenes Unternehmen, für internationale Kunden oder als selbständiger Experte tätig bist. Dadurch erhältst du einen rechtssicheren lokalen Arbeitsvertrag und erfüllst alle Voraussetzungen für die Beantragung des 9G-Visums.

    Vorteile:

    • Rechtssichere Aufenthaltserlaubnis und volle Arbeitsgenehmigung auf den Philippinen

    • Kein eigenes Unternehmen vor Ort nötig – wir stellen die lokale Anstellung bereit

    • Komplette Abwicklung: Wir kümmern uns um alle notwendigen Dokumente, Behördenwege und die laufende Lohnabrechnung

    • Maximale Flexibilität: Du kannst weiterhin international arbeiten und bist steuerlich sowie rechtlich optimal aufgestellt

    Unser Team begleitet dich durch den gesamten Prozess: Von der Vertragsgestaltung über die Beantragung bei der philippinischen Einwanderungsbehörde bis hin zur laufenden Verwaltung deines Arbeitsverhältnisses. So kannst du dich ganz auf dein Business konzentrieren und profitierst von einer unkomplizierten, sicheren Lösung für deinen dauerhaften Aufenthalt auf den Philippinen.

  • Die beliebteste Variante des Special Resident Retiree’s Visa (SRRV Classic) richtet sich an Personen ab 50 Jahren. Um dieses Visum zu erhalten, musst du eine Mindesteinlage von 20.000 USD auf einem philippinischen Bankkonto hinterlegen. Wenn du eine monatliche Rente von mindestens 800 USD (Einzelperson) bzw. 1.000 USD (Ehepaar) nachweisen kannst, reduziert sich die erforderliche Einlage auf 10.000 USD.

    Das SRRV Classic ermöglicht dir eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung auf den Philippinen, beliebig viele Ein- und Ausreisen sowie den Zugang zu lokalen Dienstleistungen wie Bankkonto, Führerschein und vielem mehr. Die Einlage kann später unter bestimmten Bedingungen auch für den Kauf einer Eigentumswohnung oder zur langfristigen Miete einer Immobilie verwendet werden.

    Unser Team unterstützt dich bei der Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen (z.B. polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis, Rentennachweis), der Eröffnung des Bankkontos sowie der gesamten Kommunikation mit der Philippine Retirement Authority (PRA) – bis zur erfolgreichen Ausstellung deines SRRV.

  • Für Investoren gibt es mit dem Special Investor’s Resident Visa (SIRV) eine attraktive Möglichkeit, sich langfristig auf den Philippinen niederzulassen. Das SIRV-Visum setzt voraus, dass du mindestens 75.000 US-Dollar in bestimmte, von der Regierung zugelassene Anlageformen investierst – u.a. in an der Börse gelistete philippinische Unternehmen (Aktien) oder philippinische Staatsanleihen.

    Wir können ausschließlich bei der SIRV-Option mit Investitionen in börsennotierte Unternehmen und Staatsanleihen unterstützen. Der Erwerb von Immobilien oder Grundstücken ist im Rahmen des SIRV-Programms nicht möglich. Unser Team begleitet dich durch den gesamten Prozess: von der Erstberatung über die Zusammenstellung aller erforderlichen Dokumente bis hin zur erfolgreichen Antragstellung und darüber hinaus.

 

Philippinische Staatsbürgerschaft als „Plan-B-Pass“: Ein realistischer Weg?

Die Philippinen bieten grundsätzlich die Möglichkeit der Einbürgerung für Ausländer, die dauerhaft im Land leben. Es gibt kein offizielles Staatsbürgerschaftsprogramm durch Investition, wie man es aus der Karibik oder Vanuatu kennt. Dennoch kann der philippinische Pass eine interessante langfristige Option als Plan B darstellen – besonders für Personen mit dauerhaftem Wohnsitz, familiärer Verbindung oder wirtschaftlicher Aktivität im Land.

Vorteile der philippinischen Staatsbürgerschaft

  • Visafreies Reisen innerhalb Südostasiens sowie u. a. nach Hongkong, Singapur, Brasilien, Israel und Kolumbien

  • Keine Wehrpflicht

  • Kein weltweites Besteuerungssystem – die Philippinen besteuern nach dem Territorialprinzip

  • Politisch unauffälliger, neutraler Pass

  • Dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis im Land

  • Als zweiter Pass für Krisenvorsorge geeignet

Voraussetzungen für die Einbürgerung

Die rechtlichen Grundlagen ergeben sich aus dem Commonwealth Act No. 473 (Revised Naturalization Law). Die Einbürgerung ist ein gerichtliches Verfahren und erfolgt nicht automatisch, sondern nach individueller Prüfung.

Grundvoraussetzungen:

  1. Mindestens 10 Jahre ununterbrochener legaler Aufenthalt auf den Philippinen
    – kann auf 5 Jahre verkürzt werden, wenn:

    • du mit einem philippinischen Staatsbürger verheiratet bist,

    • du auf den Philippinen geboren wurdest,

    • du ein Kind hast, das philippinischer Staatsbürger ist.

  2. Gute moralische Führung und keine Vorstrafen

  3. Nachweis ausreichender Einkünfte oder Vermögenswerte zur Selbstversorgung

  4. Grundkenntnisse in Englisch oder einer philippinischen Sprache

  5. Grundverständnis für philippinische Geschichte, Verfassung und Regierungssystem

Mögliche Wege zur Einbürgerung

1. Über langfristigen Aufenthalt (z. B. SRRV-Visum)

Das SRRV (Special Resident Retiree Visa) erlaubt es Ausländern, dauerhaft im Land zu leben. Auch wenn es kein direkter Einbürgerungspfad ist, ermöglicht es das Erfüllen der Aufenthaltsfrist von 10 Jahren.

2. Ehe mit einem philippinischen Staatsbürger

Dies kann den erforderlichen Mindestaufenthalt auf 5 Jahre verkürzen. Zudem wird die familiäre Bindung bei der Entscheidung positiv berücksichtigt.

Wichtige Hinweise

  • Die Einbürgerung ist kein Automatismus, sondern ein gerichtlicher Vorgang, der sowohl geprüft als auch abgelehnt werden kann.

  • Es gibt keinen beschleunigten Weg zur Staatsbürgerschaft gegen Investitionen oder Spenden.

  • Die Philippinen erkennen in der Praxis Mehrstaatigkeit an, verlangen aber formal oft eine „Renunciation“ der bisherigen Staatsangehörigkeit, die aber rechtlich nicht immer wirksam ist.

  • Die Renunciation wird oft nur symbolisch abgegeben (z. B. durch ein Standardformular), ohne dass ein tatsächlicher Verlust der ursprünglichen Staatsangehörigkeit eintritt.

  • Viele Länder – etwa Deutschland – erkennen diese einseitige Erklärung nicht als wirksame Aufgabe der Staatsangehörigkeit an, da sie keine rechtliche Wirkung gegenüber dem Heimatstaat entfaltet.

  • Die philippinischen Behörden prüfen nicht aktiv, ob der Antragsteller seine alte Staatsangehörigkeit tatsächlich verliert – entscheidend ist, dass er die Erklärung abgibt.

Was folgt daraus?

Die philippinische Staatsbürgerschaft kann als Plan-B-Pass eine solide, aber langfristige Strategie sein – insbesondere für Ausländer, die:

  • dauerhaft im Land leben oder dies planen,

  • familiäre Bindungen zu den Philippinen haben,

  • sich einen politisch neutralen, wenig auffälligen Zweitpass sichern möchten.

Die Einbürgerung erfordert Zeit, Geduld und eine gewisse persönliche und wirtschaftliche Integration – bietet dafür aber eine rechtlich stabile Perspektive auf Daueraufenthalt, Bewegungsfreiheit in Asien und steuerliche Neutralität.

 

Steuerliche Behandlung von Ausländern auf den Philippinen

Resident Alien vs. Non-Resident Alien

Als Teil unseres Service-Paketes rund um die Philippinen unterstützen wir dich auch bei der steuerlichen Registrierung und laufenden Compliance. Dabei ist es es wichtig zu verstehen, was eine mögliche Steuerpflicht in den Philippinen überhaupt bedeutet.

Die philippinische Einkommensteuer unterscheidet zwischen verschiedenen Kategorien von Ausländern. Die wichtigste Unterscheidung für Steuerzwecke ist, ob ein Ausländer ein sogenannter „Resident Alien“ oder ein „Non-Resident Alien“ ist.

Diese Unterscheidung hat direkte Auswirkungen auf den Steuersatz, den Umfang des steuerpflichtigen Einkommens und die Pflichten zur Steuererklärung.

1. Resident Alien (steuerlich ansässiger Ausländer)

Ein Resident Alien ist ein Ausländer, der:

  • sich mehr als 183 Tage pro Kalenderjahr auf den Philippinen aufhält oder

  • über einen Aufenthaltstitel verfügt, der auf eine dauerhafte oder langfristige Präsenz hinweist (z. B. SRRV, SIRV, 13(a), 9(g)).

Steuerliche Konsequenzen:

  • Nur Einkünfte mit Quelle auf den Philippinen sind steuerpflichtig

  • Ausländische Einkünfte (z. B. Dividenden, Gehälter, Mieteinnahmen im Ausland) sind nicht steuerpflichtig, selbst wenn sie ins Land überwiesen werden

  • Einkommen wird nach dem progressiven Einkommensteuertarif versteuert (bis zu 35 %)

  • Es besteht eine Pflicht zur Abgabe einer jährlichen Steuererklärung (ITR), sofern philippinisches Einkommen vorliegt

Beispiel:
Ein deutscher Staatsbürger mit SRRV-Visum lebt in Davao City und arbeitet online für eine ausländische Firma. Sein Gehalt wird versteuert. Seine Mieteinnahmen aus Dubai bleiben steuerfrei.

2. Non-Resident Alien (nicht ansässiger Ausländer)

Hier unterscheidet man zwei Untergruppen:

a) Non-Resident Alien – Engaged in Trade or Business (NRA-ETB)

→ Hat wirtschaftliche Tätigkeit auf den Philippinen und bleibt mehr als 180 Tage im Jahr.

  • Nur philippinische Einkünfte sind steuerpflichtig

  • Werden ebenfalls nach dem progressiven Tarif (bis 35 %) versteuert

  • Z. B. Freelancer oder Berater mit wiederkehrenden Aufenthalten und Einkommen aus PH-Quellen

b) Non-Resident Alien – Not Engaged in Trade or Business (NRA-NETB)

→ Kurzzeitaufenthalt (weniger als 180 Tage) und keine dauerhafte wirtschaftliche Aktivität

  • Nur philippinische Einkünfte sind steuerpflichtig

  • Aber: pauschale 25 % Quellensteuer auf Bruttoeinkommen, keine Abzüge

  • Keine Möglichkeit, Betriebsausgaben oder Freibeträge geltend zu machen

Beispiel:
Ein Freelancer reist drei Monate durch die Philippinen und erhält in dieser Zeit eine Zahlung aus einem lokalen Vertrag. Darauf wird pauschal 25 % Quellensteuer fällig.

Wichtige Unterschiede auf einen Blick

  • Resident Alien zahlt Einkommensteuer auf Netto-Basis (progressiv, bis 35 %), aber nur auf PH-Quellen

  • Non-Resident Alien (NETB) zahlt 25 % pauschal auf Brutto, unabhängig von der Höhe

  • Nur Resident Aliens dürfen sich beim BIR vollständig registrieren und haben Zugang zu lokalen Steuersystemen (z. B. USt.-Nummer, Steuerfreibeträge)

Fazit: Resident Alien – die steuerlich vorteilhafteste Position für Ausländer auf den Philippinen

Die steuerliche Einstufung als Resident Alien ist eindeutig die vorteilhafteste Option für ausländische Staatsbürger, die auf den Philippinen leben und arbeiten.

Warum?

  1. Nur philippinische Einkünfte sind steuerpflichtig
    – Ausländische Einkünfte (z. B. Dividenden, Kapitalerträge, Mieten, ausländische Gehälter) bleiben vollständig steuerfrei, auch wenn sie ins Land überwiesen werden.

  2. Progressive Besteuerung statt pauschaler Quellensteuer
    – Statt 25 % auf Bruttoeinnahmen (wie bei Non-Resident Aliens) gelten progressive Einkommensteuersätze mit Abzugsfähigkeit von Ausgaben und Freibeträgen.

  3. Zugang zum BIR-System
    – Nur Resident Aliens können sich vollständig beim Bureau of Internal Revenue registrieren, TIN beantragen, ordentliche Steuererklärungen einreichen und sich z. B. als Selbständige oder Unternehmer führen lassen.

  4. Schutz durch Doppelbesteuerungsabkommen
    – Wer über ein qualifiziertes Visum wie das SRRV (Special Resident Retiree Visa), das 13(a) Familienvisum, SIRV, oder ein 9(g) Arbeitsvisum verfügt, kann den Status als Resident Alien auch ohne tatsächlichen 183-Tage-Aufenthalt geltend machen. Das ist besonders wichtig für Personen, die flexibel reisen oder regelmäßig das Land verlassen, aber dennoch eine steuerliche Basis auf den Philippinen wünschen.

Unsere Empfehlung:

Wir empfehlen all unseren Mandanten, die langfristig auf den Philippinen leben oder dort arbeiten möchten, sich bewusst als Resident Alien zu positionieren – sei es durch Aufenthaltsdauer (über 183 Tage) oder durch einen anerkannten Visastatus wie SRRV, SIRV, 13(a) oder 9(g).

Diese Position ermöglicht maximale steuerliche Flexibilität:

  • Keine Besteuerung ausländischer Einkünfte

  • Niedrigere Besteuerung auf aktives Einkommen

  • Volle Kontrolle über lokale Steuerdokumente

  • Internationale Steuerabkommen nutzbar

Damit ist der Resident-Alien-Status – insbesondere in Kombination mit einem passenden Visum – die mit Abstand vorteilhafteste steuerliche Struktur für Ausländer auf den Philippinen.

 

Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen für Resident Aliens auf den Philippinen

Wie gesagt: Ein Resident Alien ist ein Ausländer, der entweder:

  • mehr als 183 Tage im Jahr auf den Philippinen lebt, oder

  • über ein Visum mit dauerhafter oder langfristiger Aufenthaltsberechtigung verfügt (z. B. SRRV, SIRV, 13(a), 9(g)).

Grundsatz der territorialen Besteuerung

Die Philippinen wenden ein territoriales Steuersystem an. Das bedeutet: Resident Aliens unterliegen nur mit Einkünften steuerlich, die aus einer Quelle auf den Philippinen stammen.

Ausländische Einkünfte – also alle Einnahmen, die außerhalb der Philippinen entstehen – sind vollständig steuerfrei, auch wenn sie auf ein philippinisches Bankkonto überwiesen werden.

Behandlung konkreter Anlageformen

1. Zinsen und Dividenden

  • Aus dem Ausland: Steuerfrei. Zinsen oder Dividenden aus z. B. deutschen, US-amerikanischen oder sonstigen nicht-philippinischen Wertpapieren unterliegen auf den Philippinen keiner Steuerpflicht.

  • Von philippinischen Unternehmen: Dividenden unterliegen einer Quellensteuer von 10 %, Zinsen (z. B. aus Bankguthaben) werden in der Regel mit 20 % Quellensteuer belegt.

2. Kapitaleinkünfte (Aktienverkäufe, Fondsgewinne)

  • Ausländische Kapitalerträge (z. B. Verkauf von ETF-Anteilen über ein deutsches Depot) sind steuerfrei, solange die Anlage nicht auf den Philippinen gelistet oder registriert ist.

  • Philippinische Aktien: Kapitalerträge unterliegen einer Kapitalgewinnsteuer von 15 %. Zusätzlich fällt beim Verkauf börsennotierter Aktien an der philippinischen Börse eine Stock Transaction Tax von 0,6 % auf den Bruttowert an.

3. Kryptowährungen

  • Die philippinische Steuerbehörde (BIR) behandelt Kryptowährungen als Vermögenswerte, nicht als gesetzliches Zahlungsmittel.

  • Für Resident Aliens gilt:

    • Veräußerungsgewinne aus dem Ausland (z. B. Bitcoin-Verkauf über Binance, Kraken oder ein Wallet in Deutschland oder Singapur):
      steuerfrei, da es sich um ausländische Einkünfte handelt

    • Handel über philippinische Börsen oder Einnahmen durch Krypto-Mining in der PH:
      steuerpflichtig, da hier ein inländischer Bezug vorliegt

Die Philippinen: Idealer Wohnsitz, um Kapitalerträge steuerfrei genießen zu können

Ein Resident Alien auf den Philippinen genießt eine sehr privilegierte steuerliche Stellung bei Kapital- und Anlageeinkünften:

  • Zinsen, Dividenden, Aktiengewinne oder Kryptoerträge aus dem Ausland sind komplett steuerfrei

  • Nur philippinisch-sourced investment income (z. B. Zinsen bei BDO, Dividenden von PLDT, lokaler Krypto-Handel) ist steuerpflichtig

Diese Regelung macht die Philippinen zu einem interessanten Wohnsitz für internationale Investoren, die ihre Erträge außerhalb des Landes generieren.

 

Unternehmensstruktur für Ausländer mit Wohnsitz auf den Philippinen: Offshore oder Free Zone

Wie man effizient arbeitet und Steuern meidet

Viele Ausländer, die auf den Philippinen leben – etwa mit einem SRRV-Visum oder SIRV-Aufenthaltstitel – möchten weiterhin aktiv arbeiten, zum Beispiel als Berater, Softwareentwickler, Projektmanager oder Betreiber eines digitalen Geschäfts. Dabei stellt sich die Frage, wie man sein Unternehmen so strukturiert, dass persönliches Einkommen korrekt in den Philippinen versteuert wird, während Unternehmensgewinne rechtlich sauber offshore oder in einer steuerbegünstigten Struktur verbleiben können.

Kein Unternehmen erforderlich bei passivem Einkommen

Wer ausschließlich von passiven Einkünften lebt – also Dividenden, Kapitalerträgen, Zinsen, Mieten oder Kryptowährungen aus ausländischer Quelle –, benötigt keine operative Gesellschaft. Diese Einkünfte sind für steuerlich ansässige Ausländer auf den Philippinen vollständig steuerfrei, solange sie nicht aus inländischer Quelle stammen.

Eine Holding- oder Zweckgesellschaft (z.B. US LLC) kann zur Vermögensverwaltung, für Bankgeschäfte oder für strategische Planung hilfreich sein, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Wann eine operative Struktur gebraucht wird

Sobald du aktiv tätig bist und an Kunden fakturierst – sei es für Beratungsleistungen, Design, Softwareentwicklung oder Agenturgeschäft –, ist eine Unternehmensstruktur unumgänglich. Dafür bieten sich zwei Hauptmodelle an:

Option 1: Offshore-Gesellschaft mit Geschäftsleitung im Ausland

Diese Lösung eignet sich für digital arbeitende Unternehmer, die ausschließlich mit ausländischer Kundschaft arbeiten und kein Büro oder Team auf den Philippinen benötigen. Die Gesellschaft kann zum Beispiel in Hongkong, auf den British Virgin Islands (BVI), den Cayman Islands oder in Malta gegründet werden.

Wichtig ist: Wenn du tatsächlich auf den Philippinen lebst, du dich dort maßgeblich aufhälst oder dort dein operatives Zentrum hast, solltest du nicht selbst als Direktor der Firma auftreten. Um das Risiko einer steuerpflichtigen Betriebsstätte (Permanent Establishment, PE) zu vermeiden, sollte die Geschäftsleitung formal und tatsächlich im Ausland erfolgen – durch einen “echten” Direktor, der ein Gehalt erhält (z.B. $1.200 pro Monat) und nicht einen Erfüllungsgehilfen. Du selbst erhältst ein vergleichsweise geringes Gehalt oder Honorar, das du in den Philippinen korrekt versteuerst.

Wenn du dich jedoch trotz deines Wohnsitzes in den Philippinen großteils im Ausland aufhältst und nachweislich alle geschäftsleitenden Tätigkeiten im Ausland ausübst, kannst du auch selbst als Direktor auftreten – sofern dies dokumentiert und glaubwürdig ist.

Diese Struktur erlaubt es dir, operativ tätig zu sein, während Unternehmensgewinne im Ausland thesauriert werden und dort rechtssicher verbleiben.

Option 2: Philippinische Firma in einer Sonderwirtschaftszone (Freeport / PEZA)

Für Ausländer mit langfristigem Wohnsitz bietet sich die Gründung einer philippinischen Gesellschaft in einer anerkannten Sonderwirtschaftszone an – zum Beispiel in der Davao Gulf Freeport Zone, in PEZA-Gebieten oder nahe dem Davao International Airport.

Voraussetzung ist, dass dein Unternehmen Dienstleistungen exportiert – etwa IT, Software, Design oder Beratung – mit 100 % Auslandskundschaft. Solche Firmen profitieren von umfassenden Steuervergünstigungen: zum Beispiel Steuerbefreiung für mehrere Jahre oder reduzierte Körperschaftsteuer von 0-5 %. Gewinne können anschließend steuerfrei oder mit reduziertem Quellensteuersatz an eine ausländische Holdinggesellschaft ausgeschüttet werden. Das ermöglicht dir, vor Ort legal zu arbeiten, von lokalen Vorteilen zu profitieren und dennoch deine Gewinne steuerlich effizient international zu nutzen.

Negativfolgen der erweiterten beschränkten Steuerpflicht nach § 2 AStG gelten nicht bei Wohnsitz auf den Philippinen

Deutsche Staatsbürger, die in ein Niedrigsteuerland auswandern, unterliegen unter bestimmten Bedingungen der sogenannten erweiterten beschränkten Steuerpflicht (§ 2 AStG). Das betrifft u.a. sog. „betriebsstättenlose“ gewerbliche Einkünfte aus Briefkastengesellschaften. Diese Regelung greift allerdings nicht, wenn der Wohnsitz in einem Land besteht, mit dem Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen hat, das die Besteuerung solcher Einkünfte regelt.

Da zwischen Deutschland und den Philippinen ein DBA besteht (1983), blockiert dieses Abkommen die Anwendung von § 2 AStG. Das bedeutet konkret: Deutschland hat kein Besteuerungsrecht an Gewinnen aus Betriebsstätten oder Gesellschaften mit Sitz in den Philippinen, wenn du dort als Resident Alien lebst. Selbst wenn eine PE auf den Philippinen angenommen würde, hätte Deutschland keine Zugriffsbasis für Besteuerung – nur die philippinischen Steuerbehörden könnten tätig werden.

Das bedeutet, dass du als Deutscher auf den Philippinen – im Gegensatz zu vielen klassischen „Steueroasen“ – keine Rückwirkung deutscher Steuerpflicht für Auslandseinkünfte befürchten musst, solange das DBA greift.

Nächste Schritte

Für Ausländer, die auf den Philippinen leben und operativ tätig sind, gibt es zwei robuste Modelle:

  1. Eine Offshore-Struktur, geführt durch einen ausländischen Direktor, mit lokalem Gehalt für operative Tätigkeiten und Gewinnen, die außerhalb der philippinischen Steuerhoheit verbleiben.

  2. Eine philippinische Gesellschaft in einer anerkannten Sonderwirtschaftszone, mit massiven Steuervergünstigungen, legalem Aufenthalt und vorteilhafter Gewinnverwendung durch Auslandsdividenden.

Beide Modelle sind – richtig aufgesetzt – vollständig legal, steueroptimiert und international tragfähig.

Unsere Unterstützung

Unser Team kann dich bei der Auswahl und Umsetzung der passenden Struktur umfassend beraten – sei es im Bereich Offshore, Holding, PEZA/Freeport-Gründung oder Steuerplanung. Wir arbeiten gerne mit deinen bestehenden Steuerberatern und Anwälten zusammen, um eine tragfähige und auf deine Situation abgestimmte Lösung zu entwickeln.

Wenn du möchtest, erstellen wir dir ein individuelles Strukturkonzept inkl. Ablaufplan, Kostenrahmen und steuerlicher Bewertung – abgestimmt auf deine Branche, deinen Aufenthaltsstatus und deine persönlichen Ziele.

 

Warum wir keine „Compliance-Wohnsitze“ oder reine Postadressen anbieten

Wir bieten keine Unterstützung bei der Einrichtung von reinen Postadressen oder sogenannten „Compliance-Wohnsitzen“ auf den Philippinen an. Nach unserer Überzeugung sind einfache Mail-Forwarding-Adressen keine realistische oder nachhaltige Lösung, wenn es um steuerliche Ansässigkeit oder Bankbeziehungen geht. Weder Steuerbehörden noch Banken akzeptieren solche Adressen im Ernstfall als echten Wohnsitz. Deshalb möchten wir in diesem Bereich auch keine Dienstleistungen anbieten oder vermitteln.

Unser Fokus liegt darauf, dir beim Aufbau eines echten, belegbaren Wohnsitzes auf den Philippinen zu helfen, der sowohl von Steuerbehörden als auch von internationalen Banken anerkannt wird. Wir unterstützen dich professionell bei allen Schritten – von der Wohnungssuche über die Anmeldung bis hin zur steuerlichen Registrierung.

Es ist zudem äußerst kosteneffizient, einen echten Wohnsitz auf den Philippinen zu begründen: Die monatlichen Mietkosten für eine schöne Wohnung oder ein Haus sind oft so niedrig wie eine einzige Übernachtung in einem guten Hotel in einer westlichen Großstadt. Wer nicht bereit ist, diesen vergleichsweise geringen Betrag für einen realen Wohnsitz zu investieren, sollte aus unserer Sicht lieber keinen internationalen Lebensstil führen.

Natürlich sind wir nicht dein „Babysitter“: Wie oft du tatsächlich vor Ort bist, wie viel Zeit du auf den Philippinen verbringst oder in welchen anderen Ländern du dich aufhältst, liegt allein in deiner Verantwortung und entzieht sich unserem Einfluss.

Aus unserer Sicht ist ein „Compliance-Wohnsitz“ heute eine Form der Täuschung, die den aktuellen Anforderungen von Steuerbehörden und Banken nicht mehr standhält. Für die einfachste und OECD-konforme Gestaltung empfehlen wir, dass dein Wohnsitz auf den Philippinen dein einziger langfristiger Wohnsitz weltweit ist. Nur so ist eine rechtssichere und nachhaltige Lösung möglich.

 

Mietmarkt in Davao City

👉 Schau dir jetzt Beispielmietobjekte in Davao City mit Bildern an

Zentraler Aspekt unserer Dienstleistung ist, dass wir dabei helfen, einen steuerlich korrekt eingerichteten Wohnsitz auf den Philippinen zu etablieren. Dazu brauchst du natürlich erstmal eine geeignete Wohnung…

Davao City bietet eine große Auswahl an Mietobjekten – von einfachen Wohnungen bis hin zu luxuriösen Eigentumswohnungen. Der Mietpreis hängt stark von Lage, Ausstattung und Nähe zu Einkaufs- oder Geschäftsvierteln ab. Beliebte Wohngegenden für Ausländer sind z. B. Ecoland, Bajada, Maa und Lanang. Wir beraten dich und helfen dir mit unseren Maklerkontakten bei der Wohnungssuche. Du kannst vor Ort sein, musst aber nicht.

1. Einfache Wohnung

  • Miete: ₱12.000–₱18.000 (ca. 200–300 €)

  • Ausstattung: Einfache Möblierung, grundlegende Haushaltsgeräte, meist kein Luxus.

  • Lage: Etwas ältere Wohnanlagen oder Randbezirke.

  • Beispiel: 2-Zimmer-Wohnung in Nova Tierra Village, Lanang für ₱15.000/Monat.

  • Standard: Sauber, aber schlicht – keine Kakerlaken, normale Wohnverhältnisse nach lokalen Mindeststandards.

2. Komfortable Wohnung

  • Miete: ₱20.000–₱35.000 (ca. 330–580 €)

  • Ausstattung: Moderne Einrichtung, Klimaanlage, gutes Internet, evtl. Hausverwaltung und Sicherheitspersonal.

  • Lage: Beliebte Wohnanlagen wie One Oasis (Ecoland) oder 8 Spatial (Maa).

  • Beispiel: Komplett eingerichtete Wohnung in One Oasis für ₱35.000/Monat.

3. Hochwertige Wohnung bzw. Luxuswohnung

  • Miete: ₱45.000–₱120.000 (ca. 750–2.000 €)

  • Ausstattung: Designermöbel, Aufzug, 24h-Sicherheit, Pool, Fitnessstudio, Concierge-Service.

  • Lage: Exklusive Residenzen wie Aeon Towers, Dusit Thani Residences, Abreeza Place.

  • Beispiel: Executive-2-Zimmer-Wohnung im Dusit Thani für ₱120.000/Monat.

Nützliche Hinweise zum Mieten in Davao City

  • Mietkaution: In der Regel 1 Monatsmiete Vorauszahlung + 2 Monatsmieten Kaution.

  • Nebenkosten: Normalerweise nicht enthalten – rechne mit ca. ₱3.000–₱5.000/Monat (ca. 50–80 €) für Strom, Wasser, Internet.

  • Schädlingsbekämpfung: Frage, ob regelmäßige Maßnahmen durchgeführt werden – v. a. in tropischen Regionen wichtig.

  • Sicherheit: Gated Communities oder Condos mit Wachschutz bieten höhere Sicherheit.

 

Kann ein Ausländer in den Philippinen eine Immobilie kaufen?

Ja – aber mit Einschränkungen. Als Ausländer darfst du keine Grundstücke kaufen, also auch kein freistehendes Haus mit eigenem Land. Du darfst jedoch Eigentumswohnungen (sogenannte Condos) kaufen, solange nicht mehr als 40 % des Gebäudes von Ausländern gehalten werden. Das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Manche Reihenhäuser oder Townhouses kannst du ebenfalls kaufen, aber nur, wenn sie Teil einer offiziell registrierten Eigentumswohnanlage (Condominium Corporation) sind.

Unser Team hilft dir zusammen mit unseren lokalen, vertrauenswürdigen Maklerkontakten beim Ewerb deines Traum-Condos in Davao City und Umgebung.

Eigentumswohnungen in Davao City – Preisübersicht

Einfache Wohnungen (Studio oder kleine 2-Zimmer-Einheiten) bekommst du ab etwa ₱3 bis 5 Millionen, also rund 47.000 bis 80.000 Euro. Diese sind oft 30–50 Quadratmeter groß und befinden sich in älteren Wohnanlagen wie in Ecoland oder Maa.

Komfortable Einheiten mit 2 oder 3 Schlafzimmern kosten typischerweise zwischen ₱5 und 10 Millionen (etwa 80.000 bis 160.000 Euro). Hier bekommst du moderne Ausstattung, Klimaanlagen, Küche, Zugang zu Pool und Wachschutz. Gute Adressen dafür sind One Oasis, Camella Northpoint oder Abreeza Place.

Luxuswohnungen mit gehobener Ausstattung – wie z. B. in Aeon Towers oder Dusit Thani Residences – liegen zwischen ₱10 und 25 Millionen (rund 160.000 bis 400.000 Euro), je nach Größe und Etage. Diese bieten Concierge-Service, Fitnessstudios, Panoramablick und zentrale Lagen.

Rechtliche Bedingungen für Ausländer

Du kannst die Wohnung ganz normal auf deinen Namen kaufen und erhältst ein sogenanntes Condominium Certificate of Title (CCT), das dich als rechtmäßigen Eigentümer ausweist. Es ist keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung notwendig, aber du brauchst eine philippinische Steuernummer (TIN) für die Transaktion.

Nebenkosten beim Kauf

Beim Erwerb einer Eigentumswohnung fallen zusätzliche Kosten von etwa 3 bis 5 Prozent des Kaufpreises an – für notarielle Gebühren, Dokumentation und Registrierung. Zusätzlich musst du jährlich Grundsteuer zahlen, je nach Standort etwa 1 bis 1,5 Prozent des Marktwertes. Für die Instandhaltung der Wohnanlage werden monatlich sogenannte Condo-Fees fällig – je nach Gebäude und Ausstattung meist zwischen ₱2.000 und ₱10.000, also etwa 30 bis 160 Euro.

Was du als Ausländer nicht darfst

Du darfst kein Land kaufen – auch nicht gemeinsam mit einem philippinischen Ehepartner. Das Grundstück gehört in diesem Fall ausschließlich deinem philippinischen Partner. Auch Konstruktionen mit Strohmännern (Filipino als angeblicher Eigentümer) gelten als illegal und sind riskant.

Eine erlaubte Alternative ist es, ein Grundstück zu pachten. Der Pachtvertrag darf 25 Jahre laufen und einmalig um weitere 25 Jahre verlängert werden. Manchmal nutzen Investoren auch eine philippinische Firma, bei der sie maximal 40 % halten dürfen.

Wo du nach Immobilien suchen kannst

Gute Online-Portale sind zum Beispiel Lamudi, DotProperty, Property24 oder die lokale Maklerseite Real Estate Davao. Dort findest du sowohl Neubauten als auch gebrauchte Eigentumswohnungen mit Preisangaben in Peso und oft auch in Euro.

 

Banking für Ausländer mit Wohnsitz in Davao City

Wer als ausländischer Staatsbürger, z. B. Deutscher, Österreicher oder Schweizer seinen Wohnsitz auf den Philippinen nimmt – etwa in Davao City – wird früher oder später ein stabiles, vertrauenswürdiges Bankensystem benötigen. In einem ersten Schritt ist ein lokales Konto bei einer philippinischen Bank in Davao sinnvoll und meist problemlos möglich. Für größere Vermögen ab etwa 200.000 US-Dollar ist es dann strategisch klug, zusätzlich ein Konto in Singapur zu eröffnen, um internationale Diversifikation, Währungsflexibilität und Zugang zu Private-Banking-Leistungena zu erhalten.

Wirt unterstützen dich bei der Kontoeröffnung sowohl in Davao als auch in Singapur, sobald du dich in Davao etabliert hast.

1. Lokale Bankkonten in Davao City: Einfach, stabil, diskret

In Davao City stehen alle großen philippinischen Banken mit regionalem Filialnetz zur Verfügung. Besonders relevant für Ausländer sind:

Kontoeröffnung ist möglich, wenn man:

  • Einen gültigen Reisepass vorlegt,

  • idealerweise eine ACR I-Card (Ausländerausweis) hat (optional),

  • einen Wohnsitz in Davao (z. B. über Mietvertrag) nachweist,

  • und idealerweise eine TIN (philippinische Steuernummer) besitzt.

Ein großer Vorteil philippinischer Konten ist, dass das Land nicht am OECD Common Reporting Standard (CRS) teilnimmt. Es erfolgt kein automatischer Informationsaustausch mit deutschen oder europäischen Steuerbehörden – ein legitimer Vorteil für Personen mit legal strukturierter Vermögenshaltung.

Für Tagesgeld, laufende Ausgaben oder Rücklagen in PHP oder USD sind diese Konten absolut geeignet. Die Einlagensicherung beträgt bis zu 500.000 PHP (rund 8.000 Euro) pro Konto und Bank.

2. Strategische Erweiterung: Kontoeröffnung in Singapur ab 200.000 USD

Wer mit einem liquiden Kapital von mindestens 200.000 USD plant, kann deutlich vom Bankwesen in Singapur profitieren. Als führender Finanzplatz Asiens bietet Singapur Zugang zu:

  • Multiwährungskonten in SGD, USD, EUR, CHF etc.

  • Private Banking-Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung, Anleihenportfolios, strukturierte Produkte

  • Stabile rechtliche Rahmenbedingungen, politische Sicherheit, und globale Anbindung

  • Keine Kapitalverkehrskontrollen, keine Quellensteuer auf Zinserträge

Anders als bei EU-Banken melden singapurische Banken Kontodaten nicht automatisch an die philippinischen Behörden, da die Philippinen nicht am CRS teilnehmen.

Voraussetzungen für die Kontoeröffnung:

  • Wohnsitz auf den Philippinen (z. B. in Davao), nachgewiesen durch Mietvertrag oder Versorgungsrechnung

  • Gültiger Reisepass

  • TIN der Philippinen

  • Herkunftsnachweis der Mittel (z. B. Firmeneinnahmen, Verkaufserlöse, Erbschaften)

  • Persönliche Anwesenheit in Singapur zur Kontoeröffnung

Geeignete Banken für dieses Niveau sind:

Fazit: Lokales Konto als Basis, Singapur als Vermögenshub

Die Kombination aus einem gut geführten Konto in Davao City für den Alltag und einem strategischen Konto in Singapur für Vermögensaufbau, Währungsmanagement und internationale Unabhängigkeit ist für wohlhabende Ausländer mit Wohnsitz auf den Philippinen ideal.

Während das Konto in Davao einfach zu eröffnen und vollständig ausreichend für lokale Ausgaben ist, bietet das Konto in Singapur den Zugang zu echten Private-Banking-Dienstleistungen, Investitionen in Asien, hohe Diskretion und eine globale Perspektive – ohne unnötige steuerliche Offenlegungspflichten in CRS-freien Ländern wie den Philippinen.

 

 Unsere Leistungen im Detail

Mit unserem erfahrenen Team vor Ort begleiten wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zu einem erfolgreichen Neustart auf den Philippinen. Wir bieten dir umfassende Unterstützung – von der Wohnungssuche über alle wichtigen Formalitäten bis hin zur laufenden Betreuung deines neuen Zuhauses. So kannst du dich ganz auf deine Ziele konzentrieren und profitierst von maximaler Sicherheit, Komfort und Effizienz.

Wohnungssuche und Anmietung

 

Unser Team unterstützt dich dabei, die passende Wohnung oder das ideale Haus in und um Davao City zu finden – ganz nach deinen individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen. Ob modernes City-Apartment, luxuriöses Penthouse oder ruhiges Haus im Grünen: Dank langjähriger lokaler Kontakte erhältst du Zugang zu den besten Objekten und vertrauenswürdigen Vermietern. Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess – von der ersten Auswahl über Besichtigungen bis hin zur Vertragsunterzeichnung – und sorgen dafür, dass alles reibungslos, sicher und transparent abläuft.

Laufender Verwaltungsservice

 

Auch wenn du nicht dauerhaft vor Ort bist, musst du dir um deine Wohnstätte keine Sorgen machen. Unser Team übernimmt die laufende Betreuung deiner Wohnung oder deines Hauses in und um Davao City: Wir kontrollieren regelmäßig den Zustand, kümmern uns um kleine Reparaturen, nehmen Post entgegen und leiten wichtige Dokumente weiter. So kannst du beruhigt reisen oder dich auf andere Projekte konzentrierendein Zuhause auf den Philippinen ist in besten Händen.

Hilfe bei der Eröffnung eines lokalen Bankkontos

 

Ein philippinisches Bankkonto ist der Schlüssel zu finanzieller Flexibilität vor Ort. Unser Team begleitet dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Kontoeröffnung, hilft bei der Auswahl der passenden Bank und bereitet alle nötigen Unterlagen vor. So profitierst du nicht nur von unserer lokalen Expertise, sondern auch von einem reibungslosen Ablauf und maximaler Diskretion.

Kontoeröffnung in Singapur

 

Wir unterstützen dich bei der Eröffnung eines Bankkontos in Singapur – eine attraktive Option für internationale Flexibilität und Sicherheit.

Wichtig: Die Kontoeröffnung ist erst möglich, wenn du bereits über eine philippinische Steuer-ID und einen nachgewiesenen Wohnsitz in den Philippinen verfügst. Außerdem verlangen die meisten Banken in Singapur eine Mindesteinlage von etwa 200.000 USD. Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Steuerliche Registrierung

 

Um alle Vorteile des philippinischen Steuersystems nutzen zu können, ist eine korrekte steuerliche Registrierung unerlässlich. Unser Team unterstützt dich bei der Anmeldung beim Bureau of Internal Revenue (BIR), klärt alle Formalitäten und stellt sicher, dass du von Anfang an rechtlich auf der sicheren Seite bist. Auch bei Fragen zu steuerlichen Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten stehen wir dir mit Erfahrung und Rat zur Seite.

Unterstützung beim Erhalt der ACR Card

 

Die Alien Certificate of Registration (ACR) Card ist der Personalausweis für Ausländer auf den Philippinen und ein wichtiges Dokument für viele Behördengänge. Du erhältst die ACR Card in der Regel erst nach 60 Tagen ununterbrochenem Aufenthalt im Land. Unser Team übernimmt für dich die komplette Beantragung, begleitet dich zu den notwendigen Terminen und sorgt dafür, dass der Prozess schnell und unkompliziert abläuft.

Unterstützung bei Visa-Angelegenheiten

 

Wir helfen dir bei der Auswahl und Beantragung des passenden Visums – ganz gleich, ob Touristenvisum, SRRV-Retiree-Visum, SIRV-Investorenvisum oder 9G-Arbeitsvisum. Unser Team begleitet dich durch den gesamten Prozess, bereitet alle notwendigen Unterlagen vor und sorgt dafür, dass dein Antrag schnell und reibungslos bearbeitet wird. So kannst du dich entspannt auf deinen Neustart auf den Philippinen konzentrieren.

Steuerliche Betreuung

 

Wir unterstützen dich bei allen steuerlichen Angelegenheiten auf den Philippinen – von der Anmeldung beim Finanzamt über die jährliche Steuererklärung (auch als „Nil Return“, wenn keine Einkünfte im Land erzielt wurden) bis hin zur Beantragung eines offiziellen steuerlichen Ansässigkeitszertifikats. Dieses Zertifikat kannst du bei Bedarf gegenüber deinem Heimatland oder deiner Bank vorlegen. So bist du steuerlich immer auf der sicheren Seite und profitierst von unserer lokalen Expertise.

Gründung steueroptimierter Offshore-Gesellschaften

 

Wir unterstützen dich bei der Gründung und Strukturierung steuerlich effizienter Offshore-Gesellschaften in renommierten Jurisdiktionen wie den USA (z. B. LLC), Hongkong, den Cayman Islands, Zypern oder Malta – speziell für Kunden mit steuerlichem Wohnsitz auf den Philippinen. Unser Service umfasst die Auswahl des optimalen Standorts, die rechtssichere Gründung der Gesellschaft, die Eröffnung von Geschäftskonten sowie die laufende Betreuung und Einhaltung aller Compliance-Anforderungen. So kannst du international agieren, deine Steuerlast optimieren und von den Vorteilen moderner Unternehmensstrukturen profitieren. Wir beraten dich individuell zu den besten Lösungen für dein Geschäftsmodell und sorgen für eine reibungslose Umsetzung – selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Vorschriften und internationalen Standards.

 

Ablauf der Mandatierung

  1. Beratungsgespräch (optional):
    Falls du noch offene Fragen zur steuerlichen Situation auf den Philippinen oder in deinem Heimatland hast, kannst du eine kostenpflichtige Beratung mit Sebastian buchen. Hier klären wir alle individuellen Anliegen rund um Steuern, Visa und internationale Gestaltung.

  2. Online-Bestellung der gewünschten Leistungen:
    Im Anschluss kannst du die gewünschten Services ganz bequem in unserem Online-Shop auswählen und bestellen.

  3. Individuelle Abstimmung:
    Nach deiner Bestellung meldet sich ein Mitglied unseres Teams per E-Mail oder Telefon, um die Details deines Auftrags zu besprechen. Die gesamte Kommunikation erfolgt auf Deutsch – unser Team sitzt in Europa und den USA.

  4. Bearbeitung deines Auftrags:
    Wir starten unmittelbar mit der Ausführung deiner gebuchten Leistungen und halten dich über jeden Schritt auf dem Laufenden.

  5. Vor-Ort-Betreuung in Davao (sofern gewünscht):
    Wenn du dich entscheidest, persönlich auf die Philippinen zu kommen, empfängt dich unser Team vor Ort in Davao City. Wir begleiten dich bei Wohnungsbesichtigungen, Bankterminen und allen wichtigen Behördengängen. Bitte beachte: Unser Team in Davao spricht ausschließlich Englisch.

  6. Laufende Unterstützung:
    Auch nach Abschluss der ersten Schritte stehen wir dir weiterhin zur Verfügung – etwa für die Verlängerung von Visa, steuerliche Betreuung, Fragen zu deiner Gesellschaftsstruktur oder laufende Verwaltungsaufgaben rund um deinen neuen Wohnsitz.

  7. Transparente Dokumentation:
    Du erhältst alle relevanten Unterlagen, Nachweise und Verträge digital und auf Wunsch auch im Original. So hast du jederzeit den vollen Überblick über deinen Status und deine Dokumente.

Unser Ziel ist es, dir einen reibungslosen, sicheren und transparenten Weg zu deinem neuen Lebensmittelpunkt auf den Philippinen zu ermöglichen – mit persönlicher Betreuung und klaren Prozessen.

 

Häufige Fragen (FAQs)

  • Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für die Einreise auf die Philippinen kein Visum. Bei Einreise erhältst du eine visumfreie Aufenthaltsgenehmigung für zunächst 30 Tage, die dann vor Ort regelmäßig verlängert werden kann – insgesamt ist so ein Aufenthalt von bis zu 3 Jahren am Stück möglich.

    Für spezielle Visa wie das SRRV (Special Resident Retiree’s Visa) oder das SIRV (Special Investor’s Resident Visa) dauert die Bearbeitung in der Regel zwischen 4 und 12 Wochen.

  • Nein, auf den Philippinen gibt es keine festen Anwesenheitspflichten für die steuerliche Ansässigkeit – entscheidend ist in erster Linie dein Visumstatus und die Anmeldung bei den Behörden. Allerdings gilt: Ohne Visum keine steuerliche Ansässigkeit ohne 183 Tage Aufenthalt.

  • Ja, in der Regel ist deine persönliche Anwesenheit erforderlich. Die meisten Banken verlangen, dass du persönlich vor Ort erscheinst, um die Kontoeröffnung zu unterzeichnen und dich zu identifizieren. Wir unterstützen dich bei der Terminvereinbarung und Vorbereitung aller Unterlagen.

  • In der Regel nein. Die meisten philippinischen Banken verlangen entweder eine ACR Card (Personalausweis für Ausländer) oder den Nachweis eines langfristigen Mietvertrags, um ein Konto zu eröffnen. Wir unterstützen dich dabei, die notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen und begleiten dich durch den gesamten Prozess der Kontoeröffnung.

  • Ein Resident Alien ist ein Ausländer, der sich mit einem langfristigen Visum (z.B. SRRV oder SIRV) und gewöhnlichem Aufenthalt auf den Philippinen aufhält. Resident Aliens sind auf den Philippinen mit ihrem lokalen Einkommen steuerpflichtig, allerdings gilt auch für sie das territoriale Steuersystem – Auslandseinkommen bleibt steuerfrei.

    Ein Non-Resident Alien ist ein Ausländer, der sich nur vorübergehend oder mit einem kurzfristigen Visum (z.B. Touristenvisum) im Land aufhält und keinen gewöhnlichen Wohnsitz hat. Non-Resident Aliens müssen nur Einkünfte versteuern, die sie tatsächlich auf den Philippinen erzielen.

  • Das philippinische Steuersystem ist territorial: Nur Einkünfte, die tatsächlich im Land erzielt werden, sind steuerpflichtig. Auslandseinkommen bleibt steuerfrei. Es gibt keine Vermögenssteuer und keine Erbschaftssteuer für Ausländer.

    Wichtig: Arbeitest du von den Philippinen aus für ausländische Arbeitgeber oder Auftraggeber (z.B. als Softwareentwickler), dann ist dieses Einkommen in den Philippinen voll steuerpflichtig. Unter Umständen kann man hier mit einer Auslandsgesellschaft steuerlich optimieren, sofern diese echte Substanz und Geschäftstätigkeit außerhalb der Philippinen aufweist. Wir beraten dich hierzu gerne individuell.

  • Zinsen, Dividenden und Kapitalgewinne aus dem Ausland unterliegen auf den Philippinen grundsätzlich nicht der Besteuerung, solange sie nicht auf die Philippinen überwiesen oder dort erzielt werden. Kapitalerträge aus lokalen Investments (z.B. philippinische Aktien, Immobilien) sind jedoch steuerpflichtig.

    Kryptowährungen werden nach aktuellem Stand wie andere Vermögenswerte behandelt: Gewinne aus dem Handel oder Verkauf von Krypto sind nur dann steuerpflichtig, wenn sie in den Philippinen erzielt werden oder mit einer Geschäftstätigkeit im Land zusammenhängen. Reine Krypto-Gewinne aus dem Ausland bleiben steuerfrei, solange sie nicht als Einkommen aus lokaler Tätigkeit gelten.

    Wir beraten dich gerne individuell zu deiner Situation und den besten Strukturen für deine Investments.

  • Ja, nach erfolgreicher steuerlicher Registrierung auf den Philippinen kannst du ein offizielles Steueransässigkeits-Zertifikat (Certificate of Tax Residency) beantragen. Hierzu ist ein Visum oder 183 Tage Anwesenheit unbedingt erforderlich.

    Dieses Dokument wird von den philippinischen Steuerbehörden ausgestellt und kann bei Bedarf gegenüber deinem Heimatland vorgelegt werden.

  • Wir empfehlen eine internationale Krankenversicherung, da die staatlichen Leistungen für Ausländer meist nicht ausreichen. Gerne beraten wir dich zu passenden Anbietern und Lösungen.

  • Davao City gilt als eine der sichersten und saubersten Städte Asiens. Die Kriminalitätsrate ist deutlich niedriger als in Manila, und die Stadtverwaltung legt großen Wert auf Ordnung und Sicherheit.

  • Ja, viele Visa-Programme ermöglichen es, Ehepartner und Kinder einzubeziehen. Wir beraten dich gerne zu den besten Optionen für Familien.

  • Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch suchen wir passende Objekte für dich aus, organisieren Besichtigungen und begleiten dich bis zum Vertragsabschluss – alles transparent und unkompliziert. Natürlich kannst du für Wohnungssuche auch vor Ort in Davao sein und Wohnungen mit unserem Team besichtigen.

  • Unser laufender Verwaltungsservice sorgt dafür, dass deine Wohnung regelmäßig kontrolliert wird, Post weitergeleitet und kleinere Reparaturen erledigt werden. So bleibt alles in einwandfreiem Zustand, auch wenn du längere Zeit abwesend bist.

  • Als Ausländer kannst du Eigentumswohnungen (Condominiums) erwerben, jedoch kein Land direkt besitzen. Häuser auf gepachtetem Land oder über eine philippinische Gesellschaft sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wir beraten dich zu allen rechtlichen Möglichkeiten und begleiten dich beim Kaufprozess.

  • Nein. Für die Einreise benötigst du als deutscher, österreichischer oder schweizer Staatsbürger zunächst kein Visum. Du erhältst bei Einreise eine visumfreie Aufenthaltsgenehmigung für 30 Tage, die vor Ort regelmäßig verlängert werden kann. Für einen langfristigen Aufenthalt empfehlen wir spezielle Visa wie das SRRV oder SIRV.

  • Ja, unser Team in Europa und den USA betreut dich vollständig auf Deutsch – von der ersten Beratung bis zur laufenden Unterstützung. So kannst du alle Anliegen bequem und ohne Sprachbarriere klären. Unser Team vor Ort auf den Philippinen kommuniziert auf Englisch.

  • Ja, wir arbeiten mit erfahrenen lokalen Anwälten und Steuerberatern auf den Philippinen zusammen. Bei speziellen oder komplexen Fragestellungen vermitteln wir gerne den direkten Kontakt zu unseren Partnern, damit du jederzeit rechtssicher und umfassend beraten bist.